Aufsuchende Teilhabeleistungen
Zuverlässige Unterstützung durch vertraute Personen
Unsere aufsuchenden Teilhabeleistungen sollen Ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Ihrer eigenen Wohnung, trotz ihrer Einschränkungen, ermöglichen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, alleine, mit dem/der Partner: in oder in einer Wohngemeinschaft zu leben. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen hier im Vordergrund und werden durch die flexiblen und mobilen Möglichkeiten unserer ambulanten Teilhabeleistungen gedeckt. Ein oder mehrere Besuchskontakte pro Woche sind durch unsere Mitarbeiter*innen möglich.
NEU
Ihr Vorteil: Die aufsuchenden Teilhabeleistungen lassen sich auch mit Leistungen aus den Fachbereichen der Tagesstätte und der Besonderen Wohnform kombinieren. Sprechen Sie uns an, wir schnüren mit Ihnen das für Sie beste Paket.
Ihre individuellen Bedürfnisse stehen hier im Vordergrund und werden durch die flexiblen und mobilen Möglichkeiten unserer ambulanten Teilhabeleistungen gedeckt. Ein oder mehrere Besuchskontakte pro Woche sind durch unsere Mitarbeiter*innen möglich.
Die vielfältigen Angebote setzen sich zusammen aus:
- Regelmäßigen Besuchen in Ihrer Wohnung
- Hilfe bei der Tagesstrukturierung
- Unterstützung beim Umgang und Bewältigung der Krankheit
- Hilfe bei formellen und finanziellen Angelegenheiten
- Begleitung zu Ärzten, Ämtern und Behörden
- Hilfe beim Stellen von Anträgen
- Förderung von sozialen Kontakten
- Hilfe bei Krisensituationen
- Unterstützung beim Erlernen von alltagspraktischen Fähigkeiten
- Vermittlung und Planung von weiteren Hilfen
- Wir unterstützen Sie beim Suchen einer neuen Wohnung und der Umzugsplanung
- Wir helfen Ihnen bei der Lösung von Konflikten mit Angehörigen, Freunden oder Kindern
- Wir motivieren und begleiten Sie zu Sport-, -Freizeit und kreativen Angeboten
Weiterhin bieten wir interessante Gruppenaktivitäten an, wie zum Beispiel:
- Ausflüge
- Saisonale Feiern
Das Team für unsere aufsuchenden Teilhabeleistungen besteht ausschließlich aus Fachkräften. Überwiegend Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagogen*innen sowie weitere pädagogische Fachkräfte bilden ein engagiertes Team.
Name Mitarbeiter, Berufsbezeichnung
Mein Name ist ….. , ich bin Sozialarbeiter/in und arbeite im Bereich für aufsuchende Teilhabeleistungen. Die Klientinnen und Klienten dieses Bereichs profitieren von diesem Angebot, weil ….
oderDie Brücke ist für mich eine Brücke zu mehr …… (Beispiel)
oder
Ich arbeite gerne bei der Brücke, weil ich gerne mit Menschen arbeite und sie für die Besucher eine Brücke zu …… ist.
Kontakt
Stefan Lendowski
E-Mail: s.lendowski@diebruecke-badhersfeld.de
Telefon: 06621 5095-14