die brücke | Verein für Psychosoziale Hilfen

die Brücke | Verein für Psychosoziale Hilfen im Kreis Hersfeld-Rotenburg e.V.

Herzlich willkommen bei „die Brücke“

 Verein für Psychosoziale Hilfen im Kreis Hersfeld-Rotenburg e.V.

Seit über 35 Jahren helfen wir Menschen, die psychisch erkrankt sind. Durch diese lange Erfahrung unserer Mitarbeiter:innen und die vielfältigen Hilfsangebote unserer Fachdienste können wir unseren Klienten ein umfangreiches Angebot an Teilhabeleistungen anbieten.

Im Kreis Hersfeld-Rotenburg hat nur der Verein „die Brücke“ ein Potpourri an vielfältigen Angeboten zur Teilhabe, aus denen wir das für Sie beste Angebot zusammenstellen können.

Die positiven Rückmeldungen unserer vielen Kunden:innen bestätigen den Erfolg unseres langjährigen Konzeptes.

 

Was bedeutet Teilhabe?

Bei der Suche nach Angeboten für psychisch kranke Menschen werden Ihnen neuerdings die Begriffe Teilhabe oder Teilhabeleistungen oder auch Leistungen zur Teilhabe begegnen. Aber was bedeutet das eigentlich?

Bisher war es so, dass es wenige Möglichkeiten gab, Hilfeleistungen individuell an die Bedürfnisse eines Hilfesuchenden anzupassen, da der Rahmen der Leistungen einzelner Fachdienste klar umrissen war. Der Focus bei diesem Konzept lag auf Fürsorge und Versorgung in Bezug auf Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen.

Das neue sozialpolitische Konzept der Teilhabe, das am 01.01.2023 eingeführt wurde, löst dieses Konzept ab. Die wesentlichen Änderungen beziehen sich auf die Stärkung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen.

 

 

Was sind die Vorteile?

Der Vorteil des neuen Teilhabekonzeptes ist, dass Hilfesuchende sich nun nicht mehr auf die Leistungen eines Fachdienstes, zum Beispiel ambulanten Angeboten beschränken müssen. Nunmehr kann ein persönlich angepasstes Paket aus individuellen Teilhabeleistungen übergreifend aus unseren drei Fachdiensten zusammengestellt werden.

Somit helfen wir mit unseren Leistungen zur Teilhabe psychisch erkrankten Menschen dabei, am normalen Leben teilzuhaben, beziehungsweise ein weitestgehend normales Leben zu führen.

 

Wie finde ich die passenden Teilhabeleistungen

Die Wahl der richtigen Teilhabeleistungen stellt viele Hilfesuchende und auch deren Angehörige vor eine Herausforderung. Wir möchten Sie bei der Auswahl unterstützen. Bei einer unverbindlichen und persönlichen Beratung beleuchten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Situation und informieren Sie bestmöglich über unsere Angebote. Dabei ist es uns besonders wichtig, Ihnen alle Fragen zu beantworten.

Nehmen Sie dazu an besten telefonisch Kontakt zu uns auf oder vereinbaren einen Termin über unsere online-Terminvergabe. Die Kontaktaufnahme kann auch gerne anonym erfolgen.